Allgemein
In eigener Sache: ein Abschied
von Steve Ruholl Eine Trennung ist mit Verlust verbunden. Sie kann aber auch Wegbereiter für etwas Neues sein. Und so hat sich unser Mitarbeiter Ulf Hinrichsen nach unserer langen gemeinsamen Zeit bei der HIC GmbH dazu entschlossen, einen neuen Weg zu beschreiten und seinen Erfolg in einer Solo-Selbständigkeit zu suchen. […]
Haben Anleihen ausgedient?
von Steve Ruholl Irgendwie hat jeder schon einmal irgendwo von irgendwelchen Anleihen gehört. Doch was sind Anleihen genau? Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere. Wenn Sie in Anleihen investieren, bekommen Sie zu einem festgelegten Zeitpunkt Ihre Investition zurück und die vereinbarten Zinsen obendrauf. Dabei investieren Sie zum Beispiel in Unternehmen oder gar in Staaten und geben dem Herausgeber der Anleihen somit einen Kredit. Dafür bekommen Sie Zinsen. Wie sich eine Anleihe entwickelt, hängt vom Marktzins, der Laufzeit und Bonität des Herausgebers ab. […]
Inflation – auf und ab
von Steve Ruholl Mit zehn Euro kann man sich etwas im Gegenwert von zehn Euro kaufen. Schließlich sind zehn Euro zehn Euro. Nur, ob morgen oder übermorgen der Gegenwert dieser zehn Euro mit dem Gegenwert von heute noch vergleichbar ist, ist fraglich. Schuld an dieser Lage ist die Inflation. Im Prinzip ist die Sache mit der Inflation simpel: Sie haben immer noch zehn Euro in Ihrer Tasche – Sie können sich nur etwas weniger dafür kaufen. Die Kaufkraft des Geldes hat sich verringert. […]
Vorsorgecheck für Versicherungen
von Steve Ruholl Sie geben Ihr Auto für eine allumfassende Inspektion regelmäßig in die Werkstatt? Sie waren erst in der vergangenen Woche bei Ihrem Arzt, um sich gründlich durchchecken zu lassen? Und natürlich schauen Sie noch einmal in die Runde, bevor Sie Ihre Wohnung verlassen und prüfen, ob alle Fenster geschlossen sind und der Herd ausgeschaltet wurde. All dies sind die Selbstverständlichkeiten des Alltags. Doch warum wissen viele von uns nicht genau, wie gut oder schlecht sie versichert sind? […]
Kfz-Versicherung – Tipps
von Kay Struve Frank W. hatte seinen Wagen gerade gekauft und freute sich darauf, viele Tage „on the road“ zu verbringen. Die jährlichen Kosten für die Haftpflicht hielten sich Dank der langen und unfallfreien Mitgliedschaft bei seiner Versicherung und der daraus resultierenden Schadenfreiheitsklasse für ihn in Grenzen. Doch dann gab es diesen kleinen Moment der Unachtsamkeit. Frank W. fuhr, wenn auch nur leicht, einem vorausfahrenden Wagen ins Heck. Zum Glück nur ein Blechschaden und Frank W. dachte: „Kein Problem – ein klassischer Fall für die Versicherung.“ […]