Allgemein
Was machte die Teilkasko so?
von Steve Ruholl Die zuletzt veröffentlichten Zahlen des GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. zeigen, dass auch 2019 Glasbruch wieder die Nummer 1 in den Rankings „Quantität“ und „Regulierungspreise“ der Teilkasko-Schäden war. Die Leistungsausgaben und die durchschnittlichen Kosten pro Ereignis steigen bei fast allen Regulierungsanlässen immer weiter an. Nach Angaben des GDV hatten die deutschen Kraftfahrzeug-Versicherer im Berichtsjahr 2019 für rund 2,06 Millionen Bruchschäden an Scheiben, Rückspiegeln und Scheinwerfern einzustehen, was Kosten in Höhe von annähernd 1,3 Milliarden Euro verursachte. […]
Investments in Hongkong oder einen Fuß in Chinas Tür lassen
von Steve Ruholl Dass Investments in China eine lohnende Sache sind, darüber sind sich viele Fachleute einig. So kam ein Experte einer Investmentgesellschaft zu der Aussage, dass sich „Unsere optimistische Einschätzung in Bezug auf China auf vier Säulen stützt: erstklassige Wachstumsraten, die Schlagkraft, um das Wachstum aufrechtzuerhalten, eine sich verbessernde Qualität des Wachstums und angemessene Bewertungen. Erholungstrends, die durch anhaltende globale Impulse, die Einführung von Impfstoffen und reformorientiertes Wachstum unterstützt werden, lassen die Top-Down-Aussichten für China besser denn je erscheinen“. […]
Glasversicherung – der Zusatzbaustein
von Steve Ruholl Eine Haftpflichtversicherung hat wohl jeder von uns abgeschlossen. Diese schützt uns vor hohen Schadenersatzforderungen, wenn wir andere schädigen. Doch was, wenn Sie Ihr eigenes Eigentum schädigen? Viele Versicherte nehmen irrtümlich an, dass ihre Möbel und Gegenstände grundsätzlich durch eine Hausrat- oder Gebäudeversicherung abgesichert sind. Doch diese schützen nur bei bestimmten Schadensursachen wie Feuer (Brand), Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Diebstahl. Selbstverschuldete Missgeschicke sind dagegen nicht versichert und die meisten Versicherer schließen große Glasflächen oder besondere Einrichtungsgegenstände wie Aquarien zudem von vornherein aus. […]
19 Jahre HIC – die FinanzConcepter®
von Steve Ruholl Bald kein Teenie mehr Nach 19 Jahren Unternehmensgeschichte kann man bei der HIC GmbH wohl kaum noch von einem Start-up reden. Auch von einer Teenie-Findungsphase war bei uns in den letzten Jahren nichts zu spüren, da wir von Beginn an wussten, wie man sich den Herausforderungen des Marktes stellt. Natürlich gab es Dynamiken, die auch uns bewegten und immer wieder forderten. Gerade die letzten Monate im Zeichen der Covid-19 Pandemie haben unsere Arbeit und Leidenschaft herausfordernder, aber auch spannender gemacht. […]
Der Corona-Effekt
von Steve Ruholl Auch wenn viele von uns die Nachrichten von und über Covid-19 und die Auswirkungen der Pandemie auf das Leben schlicht nicht mehr lesen möchten, so bleiben sie doch das vorherrschende Thema. Und das ist auch gut so. Denn Gewöhnung kann zu Leichtsinn führen und das muss man sich immer wieder ins Gedächtnis rufen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es nicht nur Verlierer einer solchen Pandemie gibt. Unternehmen des Gesundheitssektors spielen naturgemäß seit gut einem Jahr eine besondere Rolle. Dazu zählen multinationale Pharmakonzerne, Biotech-Start-ups, Generika-Hersteller, Krankenhausbetreiber, Medizintechnik-Hersteller oder Anbieter zur Digitalisierung des [...]