aktienmarkt
Zinsen runter – Wirtschaft rauf!
von Steve Ruholl Wir wünschen unseren Blog-Lesern, Kunden und Freunden ein erfolgreiches, gesundes und vor allem friedliches Jahr 2025. Auch wenn es so scheint, als ob die anstehenden politischen Veränderungen 2025 für einigen Wirbel sorgen könnten, gibt es an den Finanzmärkten durchaus Hoffnung, dass die bevorstehenden Umbrüche positiven Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Märkte haben werden. […]
Es fallen die Blätter und Zinsen – Der Börsenbericht
von Steve Ruholl Heute betrachte ich die aktuellen Geschehnisse der Märkte mit Fokus auf die Emerging Markets – also die sogenannten Schwellenländer. Nach den Turbulenzen der vergangenen Monate kamen nicht nur die Natur, sondern auch die Märkte etwas zur Ruhe. Hilfreich war dabei die Aussicht auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank Federal Reserve, zumal mit dem Rückgang der US-Inflationsrate unter die Drei-Prozent-Marke der Weg für den ersten Lockerungsschritt seit März 2020 frei wurde. Gleichzeitig beruhigten neue US-Konjunkturdaten die Sorgen um die amerikanische Wirtschaft. […]
Börsenbericht und Blickpunkt Aktienfonds
von Steve Ruholl Heute zeigen wir, warum es im April zu starken Gewinnmitnahmen bei Aktien und Kryptowährungen kam. Denn genau dies führte nach den hohen Kursgewinnen im ersten Quartal zu fallenden Kursen. Zusätzlich drückten Sorgen um eine weitere Eskalation des Nahost-Konfliktes auf die Stimmung. Außerdem befassen wir uns mit dem Risikomanagement bei Aktienfonds und was man dabei beachten sollte. […]
Der Börsenbericht
von Steve Ruholl Auch die internationalen Börsen legten eine kleine Sommerpause ein, sodass Bewegungen eher gemächlich vor sich gingen. Die Zinsentscheidungen der Notenbanken von Ende Juli in den USA, Euroland und Japan entsprachen weitgehend den Erwartungen. Die Leitzinserhöhungen um jeweils 25 Basispunkte durch die Fed für die USA und die EZB für Euroland wurden sogar eher positiv aufgenommen, weil die Notenbanker sich nicht auf weitere Zinserhöhungen festgelegt haben – dazu unser Börsenbericht. […]
Ein positives erstes Halbjahr am Markt
von Steve Ruholl Nach dem schlechten Börsenjahr 2022 sahen die meisten Marktbeobachter und Investoren wenig Gründe, warum schon das erste Halbjahr 2023 besser werden sollte. Die vorherrschende Meinung war, dass die Notenbanken mit ihren Leitzinserhöhungen weitermachen und sich die Konjunktur abschwächen würde, eine Rezession bevorstehe und viele Unternehmensergebnisse dadurch unter Druck geraten. Aber die Aktienmärkte setzten sich über diese Bedenken hinweg und begannen mit einer Kurserholung von den Verlusten des Vorjahres. […]