Allgemein
Einbruchdiebstahl – was zu beweisen wäre
von Steve Ruholl Man kennt sie wohl – die Szenen von unauffälligen Taschendieben, die das Opfer durch geschickte Manöver ablenken und ihr schändliches Tun verbergen wollen. Genauso verhalten sich auch viele Einbrecher. Sie versuchen nicht nur unentdeckt zu bleiben, sondern auch ihre Taten möglichst lange zu vertuschen. So werden Lagerräume nach dem Diebstahl wieder verschlossen oder Zäune wieder geflickt. Da fällt es manchmal schwer zu beweisen, dass überhaupt eingebrochen wurde. […]
Wachstumsaktien? Substanzaktien?
von Ulf Hinrichsen Das Börsenjahr 2020 wird als eines der turbulentesten in die Geschichte eingehen. Nachdem noch im Februar viele Aktienmärkte Rekordhochs erreicht hatten, löste die Corona-Pandemie einen der heftigsten Aktien-Crashs aus, den die Börsen je erlebt haben. Mindestens ebenso bemerkenswert ist die Kurserholung, die den größeren Teil der Kursverluste innerhalb weniger Monate wieder aufgeholt hat. Eine Reihe von Aktienindizes kletterte bereits über die Niveaus, die vor dem Corona-Crash erreicht worden waren. Auffällig war, dass sowohl in der Phase, in der die Aktienkurse stark fielen, als auch in der Phase der Kurserholung Anleger sogenannte „Wachstumsaktien“ bevorzugt haben. […]
Altersvorsorge in Deutschland
von Steve Ruholl Das Rentenalter sollte ein Lebensabschnitt sein, der frei von Existenzängsten ist. Doch damit das funktioniert, muss man sich – möglichst rechtzeitig – Gedanken über seine Altersvorsorge machen. Reicht es, sich auf die gesetzliche Rente zu verlassen? Möchte man sich auch später noch ein paar Extras gönnen? Was kann man tun, um Vorsorgelücken zu schließen? Diese und viele weitere Fragen rund um die Altersvorsorge versuche ich regelmäßig zu beleuchten und möglichst verständlich zu beantworten. […]
Das Halbjahreszeugnis
von Ulf Hinrichsen Wenn man sich das Ende des ersten Halbjahres betrachtet, dann darf man den Indizes, entgegen vieler Erwartungen, kein „ungenügend“ unter das Zeugnis schreiben. Die in Summe eher kleinen Abweichungen im Vergleich zum Jahresbeginn zeigen aber kaum, dass hinter den Aktienbörsen das wohl turbulenteste Halbjahr ihrer Geschichte liegt. […]
Sind Wirtschaft und Börse noch ein Team?
von Ulf Hinrichsen Nach dem Corona-Crash im März, bei dem die Aktienmärkte weltweit Verluste von durchschnittlich fast 40 Prozent erlitten, ging es an den Börsen deutlich aufwärts. Und obwohl die Infektions- und Todesopferzahlen weltweit noch immer steigen, ist der größte Teil der Kursverluste schon aufgeholt. Wie aber interagieren Weltwirtschaft und Börsen? […]