hicblog
Corona und Konjunktur
von Ulf Hinrichsen Noch immer ist Covid-19 das vorherrschende Thema in allen Bereichen. Auch Investoren beschäftigt die Überlegung, wohin die Weltwirtschaft nach der Krise steuert. Zu uneins und unentschlossen agierten Regierungen und so wurden die Maßnahmen zur Eindämmung auch unterschiedlich bewertet. Klar war nur, dass es eine Rezession geben würde. Aber wie lange diese dauern würde und wie lange die Wirtschaft braucht, um sich von Lockdown-Maßnahmen zu erholen, darüber stritten und streiten die Experten. […]
Eine kurze Statistik der Hausrat-Schäden
von Steve Ruholl Dass eine Hausratversicherung gute Dienste leisten kann, ist wohl jedem bewusst. Doch wofür kommt diese eigentlich auf und was mussten die Versicherer in den vergangenen Jahren leisten? Die aktuellen Zahlen des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.) geben einen kurzen Überblick zu Schäden und Fakten. […]
HundeSchnauze und StallGeflüster
von Steve Ruholl Das Jahr 2020 ist nicht nur für uns Menschen eine Herausforderung. Auch die vierbeinigen Lieblinge erleben hautnah, wie unruhig diese Zeiten sind. Aber sie spenden Trost und es bringt Freude, sich um diese treuen Gefährten zu kümmern. […]
Einbruchdiebstahl – was zu beweisen wäre
von Steve Ruholl Man kennt sie wohl – die Szenen von unauffälligen Taschendieben, die das Opfer durch geschickte Manöver ablenken und ihr schändliches Tun verbergen wollen. Genauso verhalten sich auch viele Einbrecher. Sie versuchen nicht nur unentdeckt zu bleiben, sondern auch ihre Taten möglichst lange zu vertuschen. So werden Lagerräume nach dem Diebstahl wieder verschlossen oder Zäune wieder geflickt. Da fällt es manchmal schwer zu beweisen, dass überhaupt eingebrochen wurde. […]
Wachstumsaktien? Substanzaktien?
von Ulf Hinrichsen Das Börsenjahr 2020 wird als eines der turbulentesten in die Geschichte eingehen. Nachdem noch im Februar viele Aktienmärkte Rekordhochs erreicht hatten, löste die Corona-Pandemie einen der heftigsten Aktien-Crashs aus, den die Börsen je erlebt haben. Mindestens ebenso bemerkenswert ist die Kurserholung, die den größeren Teil der Kursverluste innerhalb weniger Monate wieder aufgeholt hat. Eine Reihe von Aktienindizes kletterte bereits über die Niveaus, die vor dem Corona-Crash erreicht worden waren. Auffällig war, dass sowohl in der Phase, in der die Aktienkurse stark fielen, als auch in der Phase der Kurserholung Anleger sogenannte „Wachstumsaktien“ bevorzugt haben. […]

