Aktien
Das Halbjahreszeugnis
von Ulf Hinrichsen Wenn man sich das Ende des ersten Halbjahres betrachtet, dann darf man den Indizes, entgegen vieler Erwartungen, kein „ungenügend“ unter das Zeugnis schreiben. Die in Summe eher kleinen Abweichungen im Vergleich zum Jahresbeginn zeigen aber kaum, dass hinter den Aktienbörsen das wohl turbulenteste Halbjahr ihrer Geschichte liegt. […]
Rück- und Ausblick
von Ulf Hinrichsen Wissen Sie noch, was Handelskriege, Amtsenthebungsverfahren oder Brexitdebatten waren? Solche Risikoszenarien wirken heute harmlos und wie aus einer anderen Ära. Vieles hat der Ausbruch der Corona Pandemie auf die hinteren Plätze verwiesen und beinahe aus dem kollektiven Gedächtnis gestrichen. Nichts hat in den letzten Jahrzehnten die Finanzmärkte so nachhaltig beeinflusst, wie die Ausbreitung des Covid-19-Virus. […]
Corona und die Weltkonjunktur
von Ulf Hinrichsen Nachdem nicht mehr zu übersehen war, dass die Pandemie eine Vollbremsung der Weltwirtschaft auslösen würde, begannen die Notenbanken umgehend ihre Hilfspakete zu schnüren. Sie stellten mehr Geld als je zuvor zur Verfügung. Die US-Notenbank Federal Reserve beschloss zudem die Senkung ihrer Leitzinsen von 1,5 bis 1,75 Prozent auf die Bandbreite von 0,0 bis 0,25 Prozent. Die Prozesse beruhigten die Börsen allerdings nicht. Im Gegenteil: Auf die Kapitalmärkte wirkten die Maßnahmen wie Panikreaktionen. […]
Corona und die Folgen
von Ulf Hinrichsen Ab Mitte Februar wurde offensichtlich, dass sich die in China begonnene Corona-Virus-Epidemie zu einer weltweiten Pandemie ausweiten würde. Die Aktienbörsen erlebten daraufhin einen Crash. Panikartige Verkaufswellen ließen Aktienindizes abstürzen. Der Weltaktienindex verlor innerhalb von fünf Wochen über 30 Prozent. Viele Branchen traf es noch härter. So sahen sich beispielsweise börsennotierte Tourismusunternehmen und Fluggesellschaften mit über 50 % Verlusten konfrontiert. […]
Der DAX – Aufstieg 2019
von Ulf Hinrichsen Der deutsche Aktienindex DAX und der europäische Euro-STOXX-50 stiegen 2019 jeweils um rund 25 Prozent. US-Aktien, gemessen an den Indizes S&P-500 und Nasdaq, sogar noch stärker. Das scheint vor allem verwunderlich, da die Unternehmensgewinne im Durchschnitt nicht annähernd so stark gestiegen sind. […]