Cyberangriff
Cybersicherheit bleibt ein Thema
von Steve Ruholl Die digitalen Einfallstore unseres Alltags – von Smartphones über Computer bis hin zu Smart-Home-Systemen – werden oft unterschätzt. In einer Welt, in der immer mehr unseres Lebens online stattfindet, wird Cybersicherheit zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit. Egal ob im Beruf, beim Online-Shopping oder auf Social Media – wir hinterlassen täglich digitale Spuren. Doch wie sicher sind unsere Daten wirklich? […]
Die Cyber-Bedrohung wächst
von Steve Ruholl Unternehmen, die Opfer einer Cyber-Attacke geworden sind, verdrängen das Risiko eines erneuten Angriffs danach offenbar sehr schnell. Das jedenfalls ergab eine aktuelle Studie, die der Versicherer HDI jetzt vorgelegt hat. Laut der Studie schätzen 57 Prozent der Befragten, deren Unternehmen in den letzten 12 Monaten Opfer einer Attacke waren, das Risiko eines erneuten Angriffs als hoch ein. Allerdings halbiert sich dieser Wert innerhalb der folgenden drei Jahre, was schnell zu risikoreichem Verhalten verleitet. Wie die aktuellen Entwicklungen sind und was Sie tun können, erfahren Sie im heutigen Blog Ihrer HIC – die FinanzConcepter®. […]
StaRUG – Die Risikoprävention
von Steve Ruholl Im deutschen Sanierungsrecht fehlten lange spezielle Regelungen für die Durchsetzung und Umsetzung von Sanierungen im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens. Diese Lücke schließt das StaRUG: Geht ein Unternehmen beispielweise durch einen Cyberangriff Pleite und hat weder Schutzkonzept noch Cyberpolice, haften Geschäftsführer mit ihrem Privatvermögen. Hinter dem Kürzel StaRUG steckt das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG) und wurde zur grundsätzlichen Prävention existenzbedrohender Risiken aufgesetzt […]
Cyberrisiken – realer denn je
von Steve Ruholl Dass Angriffe im Jahr 2022 nicht nur mehr konventionell erfolgen, dürfte sich herumgesprochen haben. Dennoch fühlen sich Gefahren aus dem Cyberraum so irreal und ungreifbar an, dass sie leider immer noch von so vielen ignoriert werden. Dabei haben Cyberkriminelle längst nicht nur die großen Strukturen und scheinbar wichtigen Netzwerke im Visier. Cyberrisiken sind Gefahren, welche vor keiner Branche und keinem Rechner haltmachen. […]
Was tun im Cyber-Notfall?
von Steve Ruholl Jeder kennt sie: die Notrufnummern der Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienste. Jeder weiß, was im Notfall zu tun ist. Doch was ist mit Notfällen digitaler Art? Wenn ein falscher Klick oder ein unbedachter Download am Arbeitsplatz zu Problemen bis hin zum Betriebsausfall führt? Kaum jemand weiß um die Notfall-Prozeduren, die zum Standardrepertoire jedes Digitalarbeiters gehören sollten. […]