Cyber-Versicherung
StaRUG – Die Risikoprävention
von Steve Ruholl Im deutschen Sanierungsrecht fehlten lange spezielle Regelungen für die Durchsetzung und Umsetzung von Sanierungen im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens. Diese Lücke schließt das StaRUG: Geht ein Unternehmen beispielweise durch einen Cyberangriff Pleite und hat weder Schutzkonzept noch Cyberpolice, haften Geschäftsführer mit ihrem Privatvermögen. Hinter dem Kürzel StaRUG steckt das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG) und wurde zur grundsätzlichen Prävention existenzbedrohender Risiken aufgesetzt […]
Absichern und vorbeugen gegen Cyberkriminalität
von Steve Ruholl Egal, wie wir vor 2020 gelebt haben – mit einer weltweit grassierenden Pandemie hat wohl niemand gerechnet. Ein solches Szenario kommt im Risikobewusstsein nicht vor, weil sich eine Pandemie nur in sehr langen Abständen wiederholt und persönliche Erfahrungen nicht vorliegen. Die Gefahr schien abstrakt und entsprechend schlecht war die Menschheit vorbereitet. Auch das Risiko eines Cyberangriffs ist vielen Unternehmen nicht bewusst. Dabei lässt sich das, was wir aus der herausfordernden Covid-19-Zeit gelernt haben, leicht auf den Cyberbereich übertragen. Einer der wohl bekanntesten Computerwürmer der letzten Jahre war „Loveletter“. Dieser mit einer automatischen Verbreitungsfunktion ausgestattete Wurm befiel innerhalb [...]
Cyberrisiken – realer denn je
von Steve Ruholl Dass Angriffe im Jahr 2022 nicht nur mehr konventionell erfolgen, dürfte sich herumgesprochen haben. Dennoch fühlen sich Gefahren aus dem Cyberraum so irreal und ungreifbar an, dass sie leider immer noch von so vielen ignoriert werden. Dabei haben Cyberkriminelle längst nicht nur die großen Strukturen und scheinbar wichtigen Netzwerke im Visier. Cyberrisiken sind Gefahren, welche vor keiner Branche und keinem Rechner haltmachen. […]
Homeoffice, Hacker und Versicherung
von Steve Ruholl Beides ist real: Die Furcht vor einer Cyberattacke auf das eigene Unternehmen und die Scheu, eine Versicherung gegen ebendiese und ihre Folgeschäden abzuschließen. Dabei kann eine gut ausgewogene Cyberpolice vor immensen Schäden bewahren und für ein Unternehmen sogar existenzrettend sein. Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Angst in Unternehmen steigt, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Umso verwunderlicher ist, dass die Zahl der tatsächlich getätigten Abschlüsse bei Cyberpolicen der Risikoeinschätzung hinterherhinkt. […]
Cyberversicherung – Prävention ist wichtig
von Steve Ruholl Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl In den vergangenen beiden Jahren war deutschlandweit jedes zweite Unternehmen von einer Cyberattacke betroffen, so der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitcom). Das Bemerkenswerte daran ist, dass die meisten Schäden nicht durch IT-Probleme sondern durch den Faktor Mensch verursacht wurden. Und gegen diese Schwachstelle hilft auch keine Firewall, sondern nur eine gute Cyberversicherung. […]