Börse
Corona und die Folgen
von Ulf Hinrichsen Ab Mitte Februar wurde offensichtlich, dass sich die in China begonnene Corona-Virus-Epidemie zu einer weltweiten Pandemie ausweiten würde. Die Aktienbörsen erlebten daraufhin einen Crash. Panikartige Verkaufswellen ließen Aktienindizes abstürzen. Der Weltaktienindex verlor innerhalb von fünf Wochen über 30 Prozent. Viele Branchen traf es noch härter. So sahen sich beispielsweise börsennotierte Tourismusunternehmen und Fluggesellschaften mit über 50 % Verlusten konfrontiert. […]
Coronavirus – Gefahr für die Börsen
von Ulf Hinrichsen Nach der rapiden Zunahme von Neuinfektionen hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Ende Januar 2020 eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ ausgerufen. Inzwischen ist aus der konzentrierten Epidemie eine globale Pandemie geworden und die weiteren Folgen sind noch nicht vollständig absehbar. […]
Der DAX – Aufstieg 2019
von Ulf Hinrichsen Der deutsche Aktienindex DAX und der europäische Euro-STOXX-50 stiegen 2019 jeweils um rund 25 Prozent. US-Aktien, gemessen an den Indizes S&P-500 und Nasdaq, sogar noch stärker. Das scheint vor allem verwunderlich, da die Unternehmensgewinne im Durchschnitt nicht annähernd so stark gestiegen sind. […]
Von DAX und DAXen
von Ulf Hinrichsen Dass der Deutsche Aktienindex – kurz DAX – 30 Standardwerte zusammenfasst und deren Kursentwicklung wiederspiegelt ist bekannt. Dass sich aber unterhalb des DAXes eine Reihe weiterer Indizes tummeln, geht in den allgemeinen Börsenberichten in Funk und Fernsehen oft unter. […]
Aktien und Konjunktur 2020
von Ulf Hinrichsen Das dritte Quartal 2019 war geprägt von beruhigenden Entwicklungen. Die Lage am Persischen Golf eskalierte nicht und der erwartete Ölpreisanstieg blieb aus. Im amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt deutete sich Entspannung an und die Hoffnung auf einen geregelten Brexit keimte. Die europäischen Aktienmärkte erholten sich überdurchschnittlich und die US-Leitindizes pendelten unweit ihres Rekordhochs vom Juli seitwärts. […]