Investment in Immobilien – was verspricht Erfolg
Neu gegen Alt
In den vergangenen Jahren sind die Immobilienpreise deutlich gestiegen. Grundstückspreise und Baukosten stiegen und steigen allerdings nicht im gleichen Maße – auch wenn viele Bauträger gerne damit argumentieren.
Das heißt nichts anderes, als dass sich nicht automatisch der Quadratmeterpreis für die Wohnimmobilie dupliziert, wenn sich der Quadratmeterpreis für das Grundstück verdoppelt.
Und immer wieder die Lage
Die Entwicklung in den beliebten Zentren hat dazu geführt, dass es hier kaum noch Renditepotenzial für Investoren gibt. Konzentriert man sich aber auf vernachlässigte Standorte, so findet man noch viele Orte, an denen die Kaufpreise in attraktivem Verhältnis zu den Mieten stehen.
Hat man eine interessante Immobilie gefunden, so muss man sich den Standort und seine Entwicklung ganz genau ansehen. Oftmals ist es besser, in einzelne Wohneinheiten zu investieren als in komplette Wohnhäuser oder Wohnparks. Dort tummeln sich viele Investoren und treiben die Preise nach oben.
Gut gepflegt
Globale Objekte, also vermietete Immobilien, die en bloc für Einzelinvestoren zur Verfügung stehen, hatten normalerweise keinen professionellen Verwalter, der sich in den letzten Jahren um die Belange der Immobilie kümmerte. Bei der Übernahme eines verwalteten Objektes ist hingegen alles protokolliert und detailliert einsehbar. Und da meist auch eine Instandhaltungsrücklage gebildet wurde, kauft man dieses Bonbon gleich mit.
Photo by Grant Lemons on Unsplash
Beim Immobilieninvestment nicht emotional agieren
Ganz ruhig
Beim Investment in Immobilien sind Emotionen völlig deplatziert. Oftmals wünschen sich Investoren etwas, das dem eigenen Geschmack entspricht. In der Regel erweisen sich diese Käufe aber als Fehlentscheidungen. Immobilien, die man selbst nicht bewohnen würde, weil sie beispielsweise keinen Aufzug haben, können in Zeiten aufgeheizter Mietpreise ein großartiges Investment sein.
Für Investoren darf nur das Preis-Leistungs-Verhältnis zählen – nicht jedoch Emotionen. Ihr FinanzConcepter® berät Sie gerne sachlich, individuell und umfassend.