Kann er das?
Ist ein Computer tatsächlich in der Lage, überzeugende Rendite bei kalkulierbarem Risiko zu generieren? Natürlich können quantitative Aktienselektionsmodelle keine Wunder vollbringen. Sie können aber aufgrund ihrer Methodik vielversprechende Investments identifizieren und Anlageentscheidungen immer wieder nach genau definierten Regeln treffen. Und am Ende einer langfristigen Investition sind sie durchaus in der Lage, besser abzuschneiden als Indizes und ETFs (börsengehandelte Fonds, engl.: exchange-traded fund).